SVP Glarus Nord behandelt die Gemeindeversammlungsgeschäfte vom 03. Juni 2025 und wählt einen neuen Sektionspräsidenten

SVP Glarus Nord wählt neuen Parteipräsidenten
Die gut besuchte Mitgliederversammlung der SVP Glarus Nord vom vergangenen Montag hat die ordentlichen statutarischen Geschäfte behandelt und dabei Roman Zehnder zum neuen Parteipräsidenten gewählt. Ebenfalls wurde über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 beraten.
Roman Zehnder wird neuer Parteipräsident
Landrat Roman Zehnder wurde von der Parteiversammlung zum neuen Parteipräsidenten gewählt. Er ist seit 2020 im Parteivorstand als Aktuar tätig und übernimmt das Präsidium von Landrat Adrian Hager, welcher seinerseits die Nord-Sektion seit 6 Jahren geleitet hat. Adrian Hager wird dem Vorstand aber weiterhin als Beisitzer erhalten bleiben. Zudem wurde der Vorstand durch die Wahl des ehemaligen GPK-Mitglieds Graziella Brügger verstärkt.
Jahresrechnung der Gemeinde (Traktandum 3)
Die SVP ist erfreut über den positiven Rechnungsabschluss 2024 und dankt allen Beteiligten, die zu diesem guten Resultat beigetragen haben. An der Budgetversammlung im Herbst 2024 ist die Partei leider mit dem Antrag auf Beibehaltung der Gesamtsteuerbelastung gescheitert. Und so bezahlen jetzt ab diesem Jahr alle Einwohnerinnen und Einwohner von Glarus Nord 1.5% mehr Steuern, obwohl dies aufgrund der positiven Rechnung 2024 gar nicht nötig gewesen wäre. Die SVP wird sich deshalb auch weiterhin für tiefe Steuern einsetzen.
Jahresrechnung der APGN (Traktandum 4)
Die SVP unterstützt ebenfalls die Genehmigung der Jahresrechnung 2024 der APGN. Allerdings stellt die Partei irritiert fest, dass das Jahresergebnis künstlich zu tief ausgewiesen wird, da über CHF 720‘000 einem zweckgebundenen Fonds zugewiesen wurden. Aus diesem Fonds werden zukünftige Projekte und Sanierungen finanziert. Allerdings sind aktuell keine geplant. Für die SVP ist somit klar, dass dieses überdurchschnittlich gute Resultat nicht zuletzt wegen zu hoher Taxen zu Stande kam, welche schliesslich von den Bewohnerinnen und Bewohner bezahlt werden. Die SVP fordert den Verwaltungsrat der APGN auf, die Taxordnung entsprechend anzupassen und die Bewohnerinnen und Bewohner zu entlasten.
Multisportanlage Bilten (Traktandum 6)
Die SVP spricht sich für den Nachtragskredit von CHF 207‘000 für die Erstellung einer Multisportanlage in Bilten aus. Sie teilt aber in diesem Geschäft die Kritik der GPK welche bemängelt, dass aus den Unterlagen nicht erkennbar sei, was entstehen soll. Die SVP fordert den Gemeinderat deshalb auf, anlässlich der Gemeindeversammlung klar aufzuzeigen, was genau geplant wird.