Medienmitteilung

SVP Glarus Süd behandelt die Gemeindeversammlungsgeschäfte vom 26.06.2025

Am 24. Juni 2025 führte die SVP Glarus Süd ihre Hauptversammlung in Schwanden durch und beriet anschliessend die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2025. Nach der Abwicklung der statutarischen Geschäfte gaben insbesondere die Jahresrechnung von Glarus Süd Care und die Projektänderung hin zu einer kostenoptimierten Variante beim Gemeindehaus Schwanden zu reden.

Es fand sich erneut eine erfreulich grosse Anzahl Mitgliederinnen und Mitglieder der SVP Glarus Süd im Brauereigasthof Adler in Schwanden ein, darunter mit Markus Marti und Martin Baumgartner auch die Gemeinderäte aus den eigenen Reihen. Diese konnten den Versammlungsteilnehmern die verschiedenen Geschäfte vorstellen und bei Fragen fundiert Auskunft geben.

Jahresrechnungen
Den Jahresabschluss der Gemeinde und jenen der Technischen Betriebe Glarus Süd (tbgs) nahm die Versammlung im positiven Sinne zur Kenntnis. Obwohl zur Rechnung der Gemeinde Einigkeit darüber besteht, dass die finanzielle Situation nach wie vor anspruchsvoll ist und weitere Sparbemühungen notwendig sind, ist der erste Abschluss mit einem positiven Betriebsergebnis seit Bestehen der Gemeinde durchaus als erfreulich einzustufen.
Die Jahresrechnung der Glarus Süd Care (GLSC) führte hingegen zu Diskussionen. Die Partei entschied sich schlussendlich gegen einen Rückweisungsantrag, wird vom Gemeinderat aber Antworten zu verschiedenen inhaltlichen und personellen Fragen verlangen. Aus Sicht der SVP ist es wichtig, dass der bereits in der Vergangenheit mehrfach angekündigte «Turn-Around» nun gelingt. In verschiedenen Voten war spürbar, dass die neue, auch mit einheimischen Personen besetzte Geschäftsleitung das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnt.

Entwässerungsstollen und Gemeindehaus
Nach den Ausführungen von Markus Marti zum Zusatzkredit für den Entwässerungsstollen Braunwald lagen nur wenige gegenteilige Meinungen vor, weshalb dafür die Zustimmung empfohlen wurde. Beim Gemeindehaus Schwanden hingegen fand eine grössere Auslegeordnung statt, auch hier diskutierte man eine allfällige Rückweisung.
Schlussendlich hatte jedoch der Gemeinderat mit seinen Argumenten Oberwasser. Die Versammlung anerkannte, dass das Projekt seit der Sistierung optimiert wurde und bereits namhafte Investitionen geleistet wurden, weshalb die Partei dem Geschäft zustimmen wird. Mit dem Gesamtprojekt und seiner Historie zeigt sich die SVP nach wie vor unglücklich und wird damit verbundene Themen, beispielsweise das kantonale Baurecht mit den Vorschriften zum «Wettbewerb» bei öffentlichen Neubauten, zukünftig vertiefter anschauen.

Artikel teilen
Kategorien
weiterlesen
Kontakt SVP GL

Adrian Hager
8867 Niederurnen
praesident@svp-gl.ch

Kontakt Junge SVP GL

Simon Toggenburger
8753 Mollis
praesident@junge.svp-gl.ch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden