SVP fordert Rücktritt des VRP der TBGN

Vor rund 4 Wochen hat die SVP Glarus Nord vom Verwaltungsrat der Technischen Betriebe Glarus Nord (TBGN) gefordert, auf ganzer Ebene für vollständige Transparenz zu sorgen und den verursachten Schaden im Zusammenhang mit der Führungskrise klar und detailliert zu beziffern. Weder wurde der SVP-Vorstand inzwischen kontaktiert, geschweige denn wurden die geforderten Zahlen geliefert. Nach den jüngsten Hiobsbotschaften ist das Mass nun voll: die SVP fordert den Rücktritt von Verwaltungsratspräsident Adrian Weitnauer.
Noch im Februar zeigten sich die TBGN in einer eigenen Pressemitteilung überzeugt, dass sie sich vom langjährigen Geschäftsführer getrennt habe. Zum Zeitpunkt der Kündigung war dieser jedoch bereits krankgeschrieben, wodurch die Kündigung aus rechtlicher Sicht natürlich nichtig ist. Damit scheint klar, dass der ehemalige Geschäftsführer noch über Monate mit vollem Lohn auf der Gehaltsliste stehen wird. Dadurch wird die Schadensumme, die der Verwaltungsrat zu verantworten hat, nochmals ansteigen. Auch wenn ein Teil davon die Krankentaggeldversicherung übernimmt, wird dieser Schaden schliesslich trotzdem vom Gebührenzahler zu berappen sein.
Der Verwaltungsrat zeigt damit einmal mehr eklatantes Führungsversagen. Von „sauberer Arbeit“ kann nach wie vor also keine Rede sein. Es braucht deshalb einen Wechsel an der Spitze.
Im Weiteren zeigt sich die SVP Glarus Nord besorgt, dass offenbar noch keine der 3 vakanten Geschäftsleitungs-Stellen besetzt ist, obwohl die Kündigungen von zwei GL-Mitglieder doch bereits 6 Monate zurückliegen. Damit ist klar, dass es zu keiner geordneten Übergabe kommen wird, laufende Projekte ins Stocken geraten und dadurch viel Know-How verloren geht.
Die SVP Glarus Nord schlägt deshalb dem Gemeinderat vor, spätestens nach erfolgreicher Neu- Besetzung der Geschäftsführerstelle den interimistischen Geschäftsführer Herbert Wanner als neuen Verwaltungsratspräsidenten der TBGN zu wählen. Damit soll wenigstens ein Minimum an Kontinuität in der Führung des Unternehmens sichergestellt werden.