Medienmitteilung

Parolenfassung zur Abstimmung vom 28. September 2025

Delegiertenversammlung der SVP Glarus:
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts – Nein zur staatlichen E-ID

An ihrer Delegiertenversammlung hat die SVP Glarus zwei wichtige nationale Vorlagen beraten und die Parolen gefasst. Die Delegierten folgten dabei den Anträgen der Referenten und beschlossen mit deutlicher Mehrheit: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und Nein zur staatlichen E-ID.

Landrat Roman Zehnder legte die Argumente gegen die Einführung einer staatlichen elektronischen Identität (E-ID) dar. Er betonte, dass eine solche E-ID weder notwendig sei noch einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger biete. Vielmehr bestehe die Gefahr von Missbrauch, hohen Kosten und zunehmender staatlicher Überwachung. Die Delegierten folgten dieser Argumentation und fassten die Nein-Parole.

Nationalrat Markus Schnyder erläuterte die Gründe für die Abschaffung des umstrittenen Eigenmietwerts. Dieses veraltete System, das Hauseigentümer für das Wohnen in den eigenen vier Wänden steuerlich belastet, sei ungerecht und benachteilige insbesondere Familien und Personen, die fürs Alter vorsorgen möchten. Schnyder unterstrich, dass die Abschaffung eine Entlastung für den Mittelstand bedeutet und Anreize für Wohneigentum schafft. Die Delegierten beschlossen klar die Ja-Parole.

Artikel teilen
weiterlesen
Kontakt SVP GL

Adrian Hager
8867 Niederurnen
praesident@svp-gl.ch

Kontakt Junge SVP GL

Simon Toggenburger
8753 Mollis
praesident@junge.svp-gl.ch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden