Parolenfassung zu den eidgenössischen Vorlagen vom 26. September 2021

Die Mitglieder der SVP des Kt. Glarus trafen sich vor Kurzem zur Diskussion der beiden eidgenössischen Abstimmungsvorlagen, welche am 26. September zur Abstimmung kommen. Die Initiative der Juso «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» stiess dabei auf wenig Begeisterung und wurde einstimmig mit einer Nein-Parole verabschiedet.
Mehr zu reden gab die vorgeschlagene Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Remo Goethe von der Jungen FDP argumentierte als Gastreferent für ein Ja zur «Ehe für alle». Unterstützt wurde Goethe durch den Präsidenten der Jungen SVP, welche ihrerseits bereits zu einem früheren Zeitpunkt die Ja-Parole gefasst hatte. Die Gegner argumentierten mit dem Kindswohl. In einer gleichgeschlechtlichen Ehe dürfte dem Kind die fehlende Mutter oder die männliche Bezugsperson fehlen. Trotz einiger Gegenvotanten wurde nach einer intensiv geführten Diskussion schlussendlich Stimmfreigabe beschlossen.
Medienmitteilung Parolenfassung zu den eidg. Vorlagen vom 26.09.2021