Artikel

Die letzte Meile

Wir haben im Kanton eine Handvoll touristischer Leuchttürme. Einige von ihnen sind in den letzten Jahren entstanden, andere gibt es schon länger. Die aktuelle, durch Social Media getriebene Zeit, akzentuiert die Tatsache, dass die schönsten Plätze im Kanton immer mehr aufgesucht werden. Tragen wir Sorge zu ihnen und finden wir einen gemeinsamen Weg, diese sanft weiter zu vermarkten.

Die neue kantonale Tourismusstrategie wurde ab 2022 in einem mehrphasigen, von Partizipation geprägten Prozess entwickelt. Die Tourismusstrategie 2030+ basiert auf gemeinsamen Werten, die als Orientierungshilfen für alle Entscheidungen und Handlungen dienen soll. Die Strategie wurde vom Regierungsrat verabschiedet und der Landrat hat sie an seiner Sitzung vom Februar 2024 zur Kenntnis genommen. Schön und gut, doch nun gilt es, die Strategie auch umzusetzen.

Im Handlungsfeld «Mobilität und Verkehr» wird die letzte Meile thematisiert. Die touristischen Orte im Kanton Glarus sollen einfach erreichbar sein und für die Erschliessung der letzten Meile sollen unkomplizierte Angebote für den Individualverkehr wie auch für den öffentlichen Verkehr bestehen. Schaut man aktuell auf die Erschliessung der Alp Mettmen, die Erschliessung von Braunwald oder auch die Erschliessung vom Tierfed werden wir kurz wie auch mittelfristig stark gefordert sein. Wenn wir die Tourismusstrategie ernst nehmen, braucht es jetzt Lösungen für die letzte Meile. Die «Herausforderungen» bezüglich Erschliessung von Braunwald und Schwanden-Kies müssen für die Leistungsträger (Leuchttürme) in nützlicher Frist gelöst werden. Es wird ein optimales Zusammenspiel zwischen der Gemeinde Glarus Süd, dem Kanton und den örtlichen Leistungsträgern brauchen.

Seit zwei Jahren darf ich im Landrat den Wahlkreis der Gemeinde Glarus Süd vertreten und mir wurde bei diversen Geschäften klar, dass es eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Kanton braucht zum Wohle Aller. Bevor wir uns auf die Suche nach neuen touristischen Angeboten machen, müssen wir unsere Hausaufgaben bei den bestehenden erledigen. Es ist deshalb unabdingbar, dass sich Gemeinderäte im Landrat engagieren oder umgekehrt.

Artikel teilen
Kategorien
über den Autor
SVP Landrat, Gemeinderat (GL)
weiterlesen
Kontakt SVP GL

Adrian Hager
8867 Niederurnen
praesident@svp-gl.ch

Kontakt Junge SVP GL

Simon Toggenburger
8753 Mollis
praesident@junge.svp-gl.ch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden